Kirchheimer Qualitätskompost macht Ihren Hausgarten zur Zierde. Doch wie viel Kompost benötigen Ihre Pflanzen, wann und wie sollten Sie Ihn aufbringen? Auf dieser Seite erhalten Sie viele nützliche Anwendungstipps zum richtigen Umgang mit Kirchheimer Qualitätskompost.
Was Sie unbedingt beachten sollten
- Kompost nie untergraben, sondern einharken.
- Kompost für Einsaaten und zum Anpflanzen wegen seines hohen Nährstoffgehaltes immer mit Mutterboden oder Erde vermischen.
- Boden nicht überdüngen, durchschnittlich 2-3 Liter pro Quadratmeter und Jahr sind genug. Eine zusätzliche Düngung oder Kalkung ist in der Regel nicht nötig und sollte aufgrund des hohen Nährstoffgehaltes unterbleiben.
- Kompost sollte in der Regel vor der Aussaat im Frühjahr, bei Starkzehrern, Bäumen, Sträuchern und Rasen aber auch während der Wachstumszeit eingesetzt werden.
- Kompost ist für säureliebende Pflanzen ungeeignet, z.B. Rhododendren, Heidelbeeren, Erika.
- Zum Mulchen (Bodenabdeckung gegen Unkraut) unter Bäumen und Sträuchern nährstoffarmen Grünschnittkompost verwenden. Die Auflage darf max. 5 cm stark sein und kann ganzjährig aufgebracht werden.
Welche Pflanze benötigt wieviel Kompost?
Neuanlage von Gärten, Beeten und Rasen sowie Bodenaufbesserung für sandige flachgründige Böden: 10-20 Liter/m2 (1-2 cm Auflage) einmalig in die oberen 10-20 cm des Bodens einarbeiten.
Neupflanzung von Bäumen und Sträuchern: 1 Teil Kompost und 4 bis 5 Teile Gartenerde ins Pflanzloch
Gemüsepflanzen
Mittel- und Starkzehrer: Zu den Mittel- und Starkzehren gehören zum Beispiel Kohl, Kartoffeln, Lauch, Mais, Gurken, Tomaten, Sellerie, Kürbis, Möhren, Zwiebeln, Spinat, Rote Bete: 4-5 Liter/m2 vor Aussaat oder Pflanzung oberflächlich einarbeiten (eventuell geringe zusätzliche Gaben während der Wachstumszeit).
Schwachzehrer: Bohnen, Endivien, Erbsen, Feldsalat, Kopfsalat, Karotten, Rettich, Kräuter, Zwiebeln u.a.: 2-3 Liter/m2 im Frühjahr vor Aussaat oder Pflanzung oberflächlich einarbeiten, alle 2-3 Jahre.
Beerenobst: 2-3 Liter/m2 im Frühjahr vor dem Pflanzen bzw. als jährliche Bodenpflege mit Düngewirkung oberflächlich einarbeiten.
Obst- und Zierbäume, Ziersträucher: 2-3 Liter/m2 während der Wachstumszeit oberflächlich verteilen.
Rasenpflege: 1-2 Liter/m2 während der Wachstumszeit (fein verteilen und leicht einrechen).
Blumenbeete, Stauden: 3-5 Liter/m2 alle 2-3 Jahre, oberflächlich einarbeiten.
Blumenerde für Blumenkübel, Töpfe und Balkonkästen: 1 Teil Kompost und 4 Teile Erde